Vereinbarkeit von Büroalltag und Nachhaltigkeit?
Wir sagen, das geht!

Die Lloyds Bank GmbH mit ihren über 370 Mitarbeiter*innen am Standort Berlin verfolgt nicht nur das Ziel, Kundinnen und Kunden stets exzellente Produkte und Serviceleistungen anzubieten, sondern sieht sich auch in der Verantwortung, einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung von negativen Umweltauswirkungen zu leisten, etwa Müll oder CO2-Emissionen.
 

 

Was bedeutet „CO₂-Ausgleich“?

CO₂-Ausgleich bedeutet, dass CO₂-Emissionen von Unternehmen, Prozessen & Produkten berechnet und mithilfe international anerkannter Klimaschutzprojekte wieder ausgeglichen werden. CO₂-Ausgleichsprojekte gleichen Emissionen, die lokal nicht vermeidbar sind, woanders wieder aus.

 

 Schritt für Schritt
zu mehr CO₂-Ausgleich mit


1. Ermittlung des CO₂-Abdrucks

Für die Ermittlung des CO₂-Abdrucks unseres Betriebs stellen wir diesen in Kooperation mit ClimatePartner einmal im Jahr komplett auf den Kopf. Dafür gehen wir alle Bereiche - von unseren Büroräumen bis hin zu den Gewohnheiten unserer Mitarbeitenden - systematisch durch.

Deutlich wird, dass der Großteil unserer verursachten CO₂-Emmissionen aus den folgenden Bereichen resultieren: 

  • Anfahrten der Mitarbeitenden

  • Stromverbrauch in Büroräumen

  • Dienstreisen
     


2. Reduktion von CO₂-Emissionen

Mit dem gewonnen Verständnis dafür, an welchen Stellen wir klimaschädliche Gase auslösen, erarbeiten wir eine Strategie, wie wir unsere Emissionen langfristig reduzieren können. Dazu setzen wir uns gemeinsam mit ClimatePartner konkrete Ziele.

Vieles haben wir deshalb bereits in unserem Betrieb nachhaltiger gestaltet. Angefangen beim Arbeitsweg – unsere Mitarbeiter*innen können sich ein Fahrrad ihrer Wahl leasen. So entlasten wir nicht nur den Straßenverkehr, sondern reduzieren auch den CO₂-Ausstoß! Ebenfalls nennenswert: Unsere Serverräume werden durch die Kälte der umliegenden Berliner Spree gekühlt.
 


3. Ausgleich der ausgelösten CO₂-Emissionen

Alle nicht-vermeidbaren CO₂-Emissionen, die wir zusammen mit ClimatePartner berechnen, gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aus. Dazu gehören Aufforstungsmaßnahmen oder der Ersatz klimaschädlicher Technologien.

 



Diese Klimaschutzprojekte
unterstützen wir

 

Unter www.climatepartner.com finden Sie die Urkunde mit allen Informationen dazu, wie viel CO₂ wir ausgeglichen haben sowie Details zu den Klimaschutzprojekten.

Sauberes Trinkwasser – Eritrea

2022

Eritrea ist strak von Dürren, Überschwemmungen, Bodenerosion und Wüstenbildung beroffen und hat eine der höchsten Unterernährungsraten in Afrika. Durch den Klimawandel wird diese Situation immer mehr verschärft. Die Bewohner müssen täglich große Entfernungen zur nächsten Wasserquelle zurücklegen, um Wasser aus Tümpeln oder Flüssen, das oft mit Krankheitserregern und gefährlichen Keimen belastet ist zu besorgen. 

Mithilfe des Klimaschutzprojekts werden beschädigte Trinkwasserbrunnen im Bezirk Zoba Maekel repariert, um so eine langfristige Versorgung mit sauberem Trinkwasser zu sichern.

Mehr erfahren
Sauberes Trinkwasser

Windenergie in Chile

2022

Die chilenische Gemeinde Ovalle, etwa dreihundert Kilometer nördlich von Santiago de Chile entfernt, ist mit zwei Windfarmen „El Pacifico“ und „La Cebada“ ausgestattet. Diese liefern mit insgesamt 57 Windturbinen seit Juli 2014 durchschnittlich 290 GWh sauberen Strom pro Jahr.

Da diese Strommenge ansonsten mithilfe fossiler Brennstoffe produziert worden wäre, werden durch das Klimaschutzprojekt etwa 197.420 Tonnen CO2 pro Jahr gespart. Dies trägt maßgeblisch zur Energiewende in Chile bei. Neben dem positiven Beitrag zum Klimaschutz fördert das Projekt zusätzlich die nachhaltige Entwicklung in der Region, da es langfristige Arbeitspätze in Ovalle schafft.

Mehr erfahren
Windenergie in Chile

Wasserkraft - D. R. Kongo

2021

Der Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo ist nicht nur Afrikas ältester Nationalpark, sondern auch die Heimat für Mensch und Tier, wie z. B. für die weltweit letzten Berggorillas in freier Wildbahn.

Der Rutshuru Fluss, dessen Strömungen das Matebe Laufwasserkraftwerk antreiben, bewirkt, dass ca. 4 Millionen Menschen Zugang zu sauberer Elektrizität erhalten und auf klimaschädliche Alternativen wie Kerosin oder Holzkohle verzichten können.

Mehr erfahren
Wasserkraft

Aufforstung - Deutschland

2020-2022

Waldbrände, Dürre und Hitze sowie Schädlinge stellen ebenso eine Folge des Klimawandels und eine große Bedrohung für deutsche Wälder dar. ClimatePartner hilft dabei, die Aufforstung und den Umbau in einem der waldreichsten Länder der EU voranzutreiben.

Um Klimaneutralität zu garantieren, unterstützt ClimatePartner zusätzlich ein international anerkanntes Waldschutzprojekt in Brasilien (www.climatepartner.com). Für jede kompensierte Tonne CO₂ wird ein neuer Baum in deutschen Wäldern gepflanzt.

Mehr erfahren
Aufforstung

Urwald - Papua-Neuguinea

2020

Für den Schutz des Urwalds von April Salumei auf Papua-Neuguinea schlossen sich verschiedene indigene Völker zusammen, um gegen das Eindringen der Industrie in ihre Heimat zu kämpfen. Ein 600.000 Hektar Areal unberührten Regenwalds und somit ein enorm wichtiger CO₂-Speicher wird von ihnen geschützt.

Mithilfe dieses Klimaschutzprojekts wird es Kindern ermöglicht, die Schule zu besuchen. Gleichzeitig werden Erwachsenen beim Finden einer Arbeit unterstützt und die gesundheitliche Vorsorge gestärkt.

Mehr erfahren
Urwald

Saubere Kochöfen - Peru

2020

Das Projekt Qori Q’oncha (Goldene Kochherde) der Organisation Microsol unterstützt peruanische Familien mit verbesserten Kochern, um so ihr Leben zu erleichtern. Da in vielen Regionen auf offenem Feuer, in geschlossenen Räumen und mit unzureichenden Öfen gekocht wird, entstehen große Mengen an ungenutzter Energie.

Mithilfe der verbesserten Öfen werden Brennstoffe und CO₂ eingespart, wovon bereits mehr als 493.277 Menschen profitieren konnten.

Mehr erfahren
Saubere Kochöfen

Plastic Bank - Weltweit

2021

Plastik überschwemmt unsere Meere und Ozeane – damit haben insbesondere Länder im globalen Süden zu kämpfen, da es ihnen oft an vernünftigen Entsorgungsanlagen fehlt. Um die Menge an Plastik einzugrenzen, sammeln BewohnerInnen von Haiti, Indonesien, Brasilien und den Philippinen dieses ein und übergeben es im Austausch gegen Geld, Lebensmittel, Trinkwasser oder Schulgebühren an Sammelstellen. Das abgegebene Plastik wird recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet.

Je 10 kg gesammelten Plastikmüll wird eine Tonne CO₂ ausgeglichen. Der CO₂-Ausgleich erfolgt über ein Gold Standard Klimaschutzprojekt, den Windpark auf den Philippinen (www.climatepartner.com) oder über das Windkraftprojekt auf Aruba (www.climatepartner.com).

Mehr erfahren
Plastic Bank